- muriatische Quellen
-
muriatische Quellen[lateinisch muria »Salzlake«\], die Kochsalzquellen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
muriatisch — mu|ri|a|tisch 〈Adj.〉 kochsalzhaltig (Heilquelle) [zu lat. muria „Salzlake“] * * * mu|ri|a|tisch [lat. muriaticus = gesalzen, gepökelt (muria = Salzlake)]: gesagt von Mineralwässern (muriatische Quellen = Kochsalzquellen) u. von der aus Kochsalz… … Universal-Lexikon
Acidum hydrochloricum — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Name Salzsäure Andere Namen Chlorwasserstoffsäure Acidum hydrochloricum Summenformel HCl(aq) CAS Nummer 7 … Deutsch Wikipedia
Chlorwasserstoffsäure — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Name Salzsäure Andere Namen Chlorwasserstoffsäure Acidum hydrochloricum Summenformel HCl(aq) CAS Nummer 7 … Deutsch Wikipedia
E 507 — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Name Salzsäure Andere Namen Chlorwasserstoffsäure Acidum hydrochloricum Summenformel HCl(aq) CAS Nummer 7 … Deutsch Wikipedia
Hydrochlorsäure — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Name Salzsäure Andere Namen Chlorwasserstoffsäure Acidum hydrochloricum Summenformel HCl(aq) CAS Nummer 7 … Deutsch Wikipedia
Salzsäure — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Name Salzsäure Andere Namen Chlorwasserstoffsäure Acidum hydrochloricum Summenformel HCl(aq) … Deutsch Wikipedia
Luhatschowitz — Luhatschowitz, Dorf in Mähren, Bezirksh. Ungarisch Brod, in einem Tale der Karpathen, hat ein Schloß des Grafen Serenyi, vier hauptsächlich zum Trinken benutzte jod und bromhaltige, alkalisch muriatische Quellen (Johannisbrunnen mit 0,009… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kochsalzquellen — Kochsalzquellen, muriatische Quellen, Natriumchloridquellwässer mit über 1 g gelösten Salzbestandteilen (hauptsächlich NaCl) pro Liter; bei mehr als 15 g/l als Solbäder bezeichnet. … Universal-Lexikon
Mineralwasser — Mineralwasser, Wasser, welche meist eine größere Menge fester Bestandtheile u. Gase aufgelöst enthalten, als gewöhnliches Wasser, einen eigenthümlichen Geschmack, Geruch u. Farbe besitzen, u. welche sich namentlich durch eigenthümliche heilsame… … Pierer's Universal-Lexikon
Karpathen — (Karpathisches Gebirgssystem, die Montes Sarmatici der Alten), im weitesten Umfang der zusammenhängende Gebirgswall, welcher, Ungarn (mit, Siebenbürgen) im NW., N., O., SO. und S. von Österreich, Mähren, Schlesien, Galizien, der Bukowina und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon